CDU-Stadtverband Marl

10-Punkte-Programm

Schulen & Bildung
Wir wollen Schulen sanieren und für jedes Kind einen Platz in Kita und OGS, denn Bildung muss in unserer Stadt an erster Stelle stehen!
Sicherheit & Ordnung
Wir wollen die Sicherheit in Marl verbessern, das Ordnungsamt verstärken und auf die Forumsplatte verlegen sowie Kriminalitätsschwerpunkte mittels Kameraüberwachung bekämpfen!
Stadtentwicklungsgesellschaft
Wir wollen über eine Stadtentwicklungsgesellschaft die Verwaltung und den Erwerb von ?Problemhäusern? anstreben, um wieder für eine gesunde Mieterstruktur und ein ordentliches Umfeld zu sorgen!
Infrastruktur
Wir wollen Straßen, Geh- und Radwege trotz angespannter Haushaltslage sanieren!
Finanzen
Wir wollen für solide Finanzen sorgen, indem wir Einsparungsmöglichkeiten suchen, Prioritäten setzen Verwaltungsabläufe digitalisieren und die städtischen Serviceangebote bürgerfreundlicher gestalten!
Kultur & Freizeit
Wir wollen das vielfältige Ehrenamt in unseren Vereinen unterstützen, unsere Bäder und Sportstätten erhalten sowie einen Kulturbeirat etablieren!
Integration
Wir wollen Asylverfahren beschleunigen, Asylberechtigte integrieren und abgelehnte Asylbewerber konsequent abschieben!
Wohnen
Wir wollen bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt schaffen, insbesondere mehr barrierefreie Wohnungen, damit die Menschen in ihrem Umfeld alt werden können und Wohnraum für junge Familien entsteht!
Umwelt & Nachhaltigkeit
Wir wollen uns für einen klimafreundlichen Umbau unserer Stadt durch den Ausbau von Photovoltaik, Dachbegrünungen und die Anpassung unserer Wälder einsetzen!
Wirtschaft
Wir wollen bei der Entwicklung von "gate.ruhr" und am "schwatten Jans" vor allem den Mittelstand mit vielen Arbeitskräften ansiedeln und AV 1/2 in Hüls nach dem Vorbild von Fürst-Leopold (Dorsten) entwickeln!

10-Punkte-Programm

Schulen & Bildung

Wir wollen Schulen sanieren und für jedes Kind einen Platz in Kita und OGS, denn Bildung muss in unserer Stadt an erster Stelle stehen!

Sicherheit & Ordnung

Wir wollen die Sicherheit in Marl verbessern, das Ordnungsamt verstärken und auf die Forumsplatte verlegen sowie Kriminalitätsschwerpunkte mittels Kameraüberwachung bekämpfen!

Stadtentwicklungsgesellschaft

Wir wollen über eine Stadtentwicklungsgesellschaft die Verwaltung und den Erwerb von "Problemhäusern" anstreben, um wieder für eine gesunde Mieterstruktur und ein ordentliches Umfeld zu sorgen!

Infrastruktur

Wir wollen Straßen, Geh- und Radwege trotz angespannter Haushaltslage sanieren!

Finanzen

Wir wollen für solide Finanzen sorgen, indem wir Einsparungsmöglichkeiten suchen, Prioritäten setzen Verwaltungsabläufe digitalisieren und die städtischen Serviceangebote bürgerfreundlicher gestalten!

Kultur & Freizeit

Wir wollen das vielfältige Ehrenamt in unseren Vereinen unterstützen, unsere Bäder und Sportstätten erhalten sowie einen Kulturbeirat etablieren!

Integration

Wir wollen Asylverfahren beschleunigen, Asylberechtigte integrieren und abgelehnte Asylbewerber konsequent abschieben!

Wohnen

Wir wollen bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt schaffen, insbesondere mehr barrierefreie Wohnungen, damit die Menschen in ihrem Umfeld alt werden können und Wohnraum für junge Familien entsteht!

Umwelt & Nachhaltigkeit

Wir wollen uns für einen klimafreundlichen Umbau unserer Stadt durch den Ausbau von Photovoltaik, Dachbegrünungen und die Anpassung unserer Wälder einsetzen!

Wirtschaft

Wir wollen bei der Entwicklung von "gate.ruhr" und am "schwatten Jans" vor allem den Mittelstand mit vielen Arbeitskräften ansiedeln und AV 1/2 in Hüls nach dem Vorbild von Fürst-Leopold (Dorsten) entwickeln!

Sicherheit & Ordnung

Sicherheit & Ordnung

Die CDU Marl setzt sich mit Nachdruck dafür ein, den öffentlichen Raum in unserer Stadt sicherer, sauberer und lebenswerter zu gestalten. Ziel ist es, die Alltagskriminalität wirksam zu bekämpfen, das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und dadurch die Lebensqualität in Marl nachhaltig zu verbessern. Ein zentrales Anliegen ist die Verlegung des kommunalen Ordnungsdienstes auf die Forumsplatte. Durch diese Maßnahme soll den Bürgerinnen und Bürgern eine sichtbare Anlaufstelle im Herzen der Stadt geboten werden, die eine schnellere Einsatzfähigkeit gewährleistet und so das Sicherheitsgefühl stärkt. Ergänzend dazu soll eine sogenannte „Sonderkommission (Soko) Wohnen“, bestehend aus verschiedenen Fachämtern, eingerichtet werden. Diese Kommission wird sich gezielt um sogenannte Problemhäuser kümmern, bei denen beispielsweise die Müllentsorgung dauerhaft nicht ordnungsgemäß erfolgt. Dabei wird auch die Möglichkeit der Zwangsverwaltung dieser Immobilien geprüft. Darüber hinaus fordert die CDU Marl eine stärkere Präsenz kommunaler Ordnungskräfte an wechselnden Brennpunkten, um flexibel und sichtbar auf Missstände reagieren zu können. In enger Abstimmung mit der Polizei setzt sich die CDU zudem für die Einführung einer mobilen Wache ein, um auch in den Stadtteilen regelmäßig polizeiliche Präsenz zu gewährleisten. Interventionsstreifen sollen Ordnungswidrigkeiten – wie Geschwindigkeitsund Parkverstöße, aber auch Müllablagerungen – unmittelbar und konsequent ahnden. Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Einsatz moderner Technik: So spricht sich die CDU Marl für eine dauerhafte (Radar-)Kameraüberwachung des Busbahnhofs sowie weiterer bekannter Problem-Hotspots aus. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz soll so die Sicherheit deutlich erhöht werden. Parallel dazu fordert die CDU eine konsequente Bekämpfung von Kleinkriminalität sowie eine wirksame Verdrängung von Drogenumschlagsplätzen im gesamten Stadtgebiet. Um präventiv gegen Kriminalität vorzugehen, soll die Zusammenarbeit zwischen kommunalen Hilfseinrichtungen – insbesondere dem Ordnungsamt und dem Jugendamt – sowie Vertretern unterschiedlicher Kulturkreise intensiviert werden. Ziel ist es, kriminelle Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzuwirken und Verstöße konsequent zu sanktionieren.

Neben sicherheitspolitischen Maßnahmen setzt die CDU Marl auch auf bauliche Verbesserungen. Die Aufenthaltsqualität an öffentlichen Plätzen wie dem Creiler Platz, der Busplatte und der Fußgängerzone in Hüls soll durch gezielte Maßnahmen erhöht werden. Gleichzeitig wird eine Optimierung der Beleuchtungssituation an sensiblen Orten – etwa an der Busplatte, an Brücken, der Trogemannstraße und am Bahnhof Sinsen – angestrebt, um Angsträume zu reduzieren. Auch Fuß- und Radwege sollen besser ausgeleuchtet und dadurch sicherer gestaltet werden. Zur Eindämmung von Rückzugsräumen für Kriminalität fordert die CDU eine intensivere und regelmäßige Pflege der städtischen Grünflächen, insbesondere durch Rückschnitt von dichtem Gehölz. Auch die Reinigung der Stadt soll effizienter und wirtschaftlicher erfolgen – durch den Einsatz moderner Technik und optimierte Pflege- und Reinigungspläne. Illegale Müllablagerungen sollen umgehend beseitigt und Verstöße gegen Reinigungs- und Entsorgungspflichten streng geahndet werden. Dazu zählt auch das Vorgehen gegen Verunreinigungen durch Glasbruch, Hundekot, Zigarettenreste oder Schmierereien. Nicht zuletzt liegt der CDU Marl die Sicherheit und Sauberkeit öffentlicher Spielplätze am Herzen. Diese sollen kindgerechter gestaltet und in einen Zustand versetzt werden, der Familien und Kindern eine unbeschwerte Nutzung ermöglicht.