CDU-Stadtverband Marl

CDU Marl besucht Ortsteil Lenkerbeck

18 interessierte Bürger erkundeten mit der CDU Marl den Ortsteil Marl-Lenkerbeck. Der Rundgang startete mit einem Besuch bei dem Spielplatz Sibeliusstraße, den Anwohner in privater Initiative vor mehr als 20 Jahren errichtet haben. Seitdem wird er von einem Trägerverein gepflegt. Über die Ringerottstraße, die seit dieser Zeit im südöstlichen Abschnitt auf ihre Fertigstellung wartet, führte die Besucher der Weg zum Haus Tobit.
In dem Pflegeheim empfingen zwei Damen aus der Leitung des Hauses und dem Pflegedienst die Teilnehmer. Nach einem allgemeinen Überblick über die Einrichtung diskutierten die interessierten Gäste mit den Damen über gesetzliche Veränderungen in jüngerer Vergangenheit. Die Pflegestufen, die Dokumentationspflichten und die berufliche Ausbildung waren Themen. Aktuell beschäftigt das Haus Tobit zehn Auszubildende, wovon zwei ihre Ausbildung bald abschließen werden und übernommen werden sollen. Hinsichtlich der Kapazität ist das Pflegeheim aktuell voll ausgelastet. Die gesetzlichen Veränderungen wurden durch das Personal generell begrüßt.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Lenkerbeck informierten sich die Besucher über die materielle und personelle Ausstattung. Jugendwart Uwe Starke berichtete von der positiven Entwicklung im Jugendbereich. Derzeit eingagieren sich 16 junge Männer und Frauen bei der FFW Lenkerbeck. Der Parkplatz rund um die Wache konnte nach einer zweijährigen Verzögerung endlich fertiggestellt werden. Mit den Räumlichkeiten und der Ausstattung ist man derzeit zufrieden. Beklagt wurde hingegen die abnehmende Bereitschaft von Wirtschaftsunternehmen, Mitarbeiter für die ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr freizustellen.

Die Begehung des Ortsteils endete am Flugplatz Loemühle. Im Biergarten beobachteten die Gäste die letzten Starts und Landungen des Tages und fanden einen gemütlichen Ausklang.