Die Ratssitzung im März hatte schon fast historischen Charakter. Für die Ratsmitglieder ein neues, lange nicht mehr gekanntes Erlebnis, einer kurzen Ratssitzung: knappe zwei Stunden. Da müssen alte Hasen schon lange zurückblicken. Obwohl die Einwohnerstunde nicht darauf hindeutete, denn Herr Thieme und Co. gefielen sich wieder in der Rolle der Fragesteller zum Thema Bäume im Jahnstadion. Fast eine Endlosschleife. Dass der Umgang nicht nur rau in der Fragestunde, sondern noch ruppiger auf Facebook ist, zeigte sich an dem Versuch einer Entschuldigung von Herrn Walden, der die Ratsmitglieder in Facebook massiv beleidigt hatte. Die Reaktionen der Ratsmitglieder auf die Beiträge der Fragesteller tendieren inzwischen gegen Null. Das mag auch an einer Besonderheit der Ratssitzung gelegen haben. Etliche Krankmeldungen aufgrund der Grippewelle lagen vor.

Unteranderem war die komplette Dreier-Fraktion „WIR“ nicht anwesend. Deshalb befanden sich wohl auch, erstmalig seit fünf Ratssitzungen, die Umbesetzungsanträge der „WIR“ nicht auf der Tagesordnung.
Die Änderungen in der Besetzung von SPD und CDU wurden beschlossen. Die CDU-Fraktion kann einige Neumitglieder begrüßen. Martin Kreul, Hendrik Erwig, Elke Stricker und Kevin Kriegel sind als sachkundige Bürger neu dabei; wir freuen uns auf ihre Mitarbeit. Patrick Rohmann hat aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit, die Fraktionsarbeit beendet. Ihm einen herzlichen Dank für seine Arbeit in der Fraktion. Einige Vorlagen aus dem Stadtplanungsausschuss wurden vom Rat bestätigt und das Parkhaus der Stadt im Marler Stern wurde verkauft.