Antrag des Umwelt- & Nachhaltigkeitsausschuss: Lademöglichkeiten für Elektroautos von Mieter
Sehr geehrte Frau Dornebeck,
bitte setzen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses.
Die Verwaltung wird beauftragt, bei lokalen Vermietern und Wohnungsgesellschaften möglichen Bedarf ihrer Mieter von Garagen oder Stellplätzen in Tiefgaragen, an Lademöglichkeiten für ihre Elektroautos über Mieterstromzähler zu erkunden.
Begründung:
Die Städte sind aufgefordert die e-Mobilität zu fördern. Dies darf kein Thema allein für gutsituierte Eigenheimbesitzer sein, sondern auch Mietern soll diese Art der Mobilität ermöglich werden, da das Laden der Fahrzeuge dort besonders günstig ist, wo sie am längsten abgestellt werden und über den eigenen Stromtarif abgerechnet werden können.
Das Potential mag zurzeit noch gering sein, aber es ist sinnvoll, den Umfang der entsprechenden Infrastruktur frühzeitig zu erkennen, um daraus sowohl die Auswirkungen auf einen Bedarf an öffentlich zugänglichen Ladestationen als auch den erwartbaren Erweiterungsbedarf des öffentlichen Stromverteilnetzes zu kalkulieren.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Terhorst Dieter Rehage
Fraktionsvorsitzender Sachkundiger Bürger
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!